Lidstraffung (Blepharoplastik)

Schöne Augenpartien sind für den Gesamtausdruck eines Gesichts von besonderer Bedeutung.
Frau mit blondem Haar und blauen Augen, die ihr Gesicht mit beiden Händen umschließt.

Augenlidstraffung Münster

Erschlafft das Gewebe unterhalb und oberhalb der Augen, so entstehen oft Schlupflider und Tränensäcke.
Eine operative Augenlidstraffung, die meistens ambulant und unter örtlicher Betäubung erfolgt, sorgt schnell für Abhilfe.
Blauer und weißer Farbverlauf, oben weiß, unten hellblau.

WAS GESCHIEHT WÄHREND DER OPERATION?

DIE OBERLIDSTRAFFUNG
Bei einer Oberlidstraffung erfolgt die Entnahme eines kleinen Hautstreifens, eines Teiles des darunterliegenden (Augenring-) Muskelgewebes sowie von Fettgewebe.
Der Eingriff erfolgt genau in der Lidfalte, so dass die spätere (ohnehin zarte) Operationsnarbe nur ganz geringfügig erkennbar sein wird. Die Korrektur des Augenringmuskels hat keine negativen Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Lidschlusses, da nur ein schmaler Muskelstreifen in Muskelfaser-Richtung entfernt wird.
Die Operationsnaht wird mit dünnen hautfarbenen Pflastern abgedeckt, die auch zur Stabilisierung des operierten Augenlids beitragen.

DIE UNTERLIDSTRAFFUNG
Eine Unterlidstraffung ist operativ etwas anspruchsvoller und aufwendiger als die Korrektur des Oberlids.
Bei einer Korrektur des Unterlids wird vor allem überschüssiges Fettgewebe entnommen oder neu positioniert, um ein glatteres und jugendlicheres Aussehen zu erzielen sowie Tränensack-Gewebe zu reduzieren.
Straffung der Haut und des Muskels: Überschüssige Haut wird entfernt und der darunter liegende Muskel gestrafft, um die Elastizität und Spannung der Haut wiederherzustellen.
Hauttransposition oder Gewebetransplantation: In einigen Fällen kann zusätzliches Gewebe verwendet werden, um Volumenverluste auszugleichen und eine natürlichere Kontur zu erzielen
Wir bevorzugen die transkonjunktivale Unterlidplastik ohne sichtbare Narben. Dabei wird ein von außen unsichtbarer Schnitt an der Innenseite des Unterlides durchgeführt, dadurch kann das überschüssige, störende Fettgewebe entfernt und Bindegewebsfasern durchtrennt werden. Der Schnitt muss nicht vernäht werden und heilt innerhalb weniger Tage ab.
Liegt ein sehr starker Hautüberschluss vor, so ist eine Unterlidstraffung mit Schnitt unterhalb des Wimpernkranzes mit Resektion der überschüssigen Haut notwendig. Dieser Technik wird von uns aufgrund der sichtbaren Narben nicht favorisiert.

WIE SOLLTEN SIE SICH NACH EINER AUGENLIDSTRAFFUNG VERHALTEN?

Welche Dinge sind nach einer Augenlidstraffung zu beachten, um eine bestmögliche Heilung zu gewährleisten?
1. Sorgen Sie für angemessene Kühlung.
Nach der Augenlidstraffung sollten Sie die Augenlider zumindest in den Tagen unmittelbar nach der Operation kühlen, da dies schmerzlindernd und aufgrund der dadurch bewirkten Gefäßverengung abschwellend wirkt. Sie dürfen jedoch nicht zu stark kühlen, damit keine Bindehautreizungen oder sogar Erfrierungen auftreten. Mit aufgelegtem Eis darf niemals gekühlt werden.
2. Nehmen Sie zusätzliche Flüssigkeit auf!
Bei der Heilung hilft eine über den Tag verteilte zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme.
3. Schlafen Sie mit erhöhtem Oberkörper!
Wenn Sie mit etwas höher liegenden Oberkörper schlafen, tragen Sie zur Reduzierung der Schwellungen bei.
4. Verzichten Sie auf körperliche Belastungen nach der Operation!
Für zwei bis drei Wochen nach der Operation sollten Sie auf körperlich belastende Tätigkeiten (beispielsweise Sport) verzichten.
5. Vermeiden Sie es Ihre Augen zu reiben!
Vermeiden Sie für zwei Wochen nach der Operation (auch noch nach der Entfernung des Nahtmaterials) das Reiben Ihrer Augen, da die Operationsnarben erst ab der dritten Woche nach der Augenlidstraffung ausreichend verheilt sind. Sollte sich eine Narbe durch Reiben öffnen, so lassen sich die Bildung einer unschönen Narbe und eine länger andauernde Schwellungszeit durch eine zeitnah erneuerte Naht verhindern.

VOR JEDER OPERATION STEHT EINE AUSFÜHRLICHE BERATUNG

Vor jeder Augenlidstraffung berate ich Sie ausführlich. Sie erhalten von mir alle notwendigen Informationen zu den Möglichkeiten einer operativen Lidkorrektur, zu den mit jeder Operation verbundenen Risiken sowie zu den Kosten der Behandlung.
Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Termin zum Kennlernen in meiner Praxis in Münster.
Ich freue mich auf Sie!
Herzliche Grüße,
Ihr Prof. Dr. med. Peter Stollwerck

DIE POSITIVEN EFFEKTE EINER OBERLIDSTRAFFUNG (Blepharoplastik)

Bereits einige Tage nach einer Lidkorrektur zeigen sich deutlich positive Auswirkungen auf das Erscheinungsbild eines Patienten.
Priv.-Doz. Dr. med. Simon Dulz, erfahrener Facharzt für Augenheilkunde in Hamburg, führt Augenlidstraffungen nach einer sorgfältigen und persönlichen Beratung durch.

KURZINFORMATIONEN ZUR AUGENLIDSTRAFFUNG

Betäubung: Lokalanästhesie, ggf. Dämmerschlafanästhesie
Klinikaufenthalt: ambulant
Gesellschafts- und Arbeitsfähig: nach ca. 5-7 Tagen
Kosten Oberlidstraffung: ab 2.100,- €*
Kosten Unterlidstraffung: ab 2.500,- €*
Kosten Kombinationseingriff: auf Anfrage
Ich vergebe 10 von 5 Sternen. Professor Stollwerck und sein Team sind absolut klasse. Ich habe mich dort gut beraten, vor und während der OP und in der Nachsorge jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Das Ergebnis der Oberlidstraffung ist überaus gelungen, das hätte ich schon viel früher machen sollen. Danke schön dafür
Hatte in der letzten Woche eine Augenlidstraffung und bin in sehr kompetenten Händen gewesen. Das Ergebnis ist sehr gut und ich kann das Ästhetikum nur empfehlen.
Absolut zufrieden! Vielen lieben Dank an das ganze Team. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend! Ich bin sehr glücklich diesen Schritt gemacht zu haben.
Vom ersten bis zum letzten Termin hatte ich vollstes Vertrauen zu Professor Doktor Stollwerck und seinem Team. Alle dort sind sehr professionell, freundlich und sie nehmen sich sehr viel Zeit um alle Fragen zu beantworten und auch kleine Wünsche zu erfüllen.
Sehr kompetent, ich habe mich von Dr. Stollwerck rundum gut beraten und betreut gefühlt. Das Ergebnis meiner OP hat meine Erwartung übertroffen und ich würde das Aestheticum jederzeit weiterempfehlen ☺️
Erste Klasse !!! Da braust du keine Düsseldorfer Kö… Absolut empfehlenswert!!! Das gesamte Team ist super. Alles gut gelaufen und das Ergebnis ist jetzt schon traumhaft 🙏
Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie

Prof. Dr. med. Peter Stollwerck

Mit über 15 Jahren operativer Erfahrung als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist Prof. Dr. med. Stollwerck Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner für die Lidchirurgie.
Bereits über 10 Jahre lehrt er an der renommierten Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf-Kaiserswerth, an der Prof. Stollwerck regelmäßig Vorlesungen hält.
Ein Arzt im weißen Kittel sitzt am Tisch und spricht mit einer Patientin, deren Rücken zu sehen ist.

WELCHE KOMPLIKATIONEN KÖNNEN BEI EINER AUGENLIDSTRAFFUNG AUFTRETEN?

Wir beraten Sie umfassend auch zu den möglichen Komplikationen, die sich aus einer Operation ergeben können.
SCHWELLUNGEN UND BLUTERGÜSSE
Zu den Komplikationen einer Augenlid-Operation gehören Schwellungen und Blutergüsse, die auch seitenungleich entstehen können. Blutergüsse zeigen sich als bläuliche Hautverfärbungen, die allerdings bei Oberlidstraffungen in vielen Fällen nicht in Erscheinung treten.
STÖRUNGEN DES LIDSCHLUSSES
Bei Oberlidkorrekturen ist eine Störung des Lidschlusses aufgrund einer zu umfangreichen Gewebereduktion unwahrscheinlich, da wir auf die Einhaltung der geltenden medizinischen Standards achten. Wird bei einer Oberlidstraffung zu viel Haut entfernt, so kann die Augenschließfunktion beeinträchtigt werden.
VERLETZUNG BENACHBARTER GEWEBESTRUKTUREN
Bei erfahrenen Operateuren zwar unwahrscheinlich, aber nicht völlig ausgeschlossen ist die Verletzung benachbarter Gewebestrukturen.
EMPFINDUNGSSTÖRUNGEN DER HAUT
Nach einer Lidkorrektur können Hautempfindungsstörungen auftreten. Eine solche Taubheit der Haut, die vornehmlich das Oberlid betrifft, normalisiert sich gewöhnlich nach einigen Wochen oder Monaten.
BINDEHAUTENTZÜNDUNGEN
Auch Bindehautentzündungen nach einer Lidstraffung sind selten, kommen aber gelegentlich vor. Nach einer Lidkorrektur aufgetragene Augensalben helfen bei der Vorbeugung gegen eine mögliche Bindehautentzündung.
ANDERE INFEKTIONEN
Infektionen ereignen sich bei einer Augenlidstraffung wegen der guten Durchblutung des Kopfes selten. Sollte nach der Operation gleichwohl eine Infektion auftreten, muss der Patient unverzüglich einen Arzt aufsuchen, damit eine Behandlung, z. B. mit Antibiotika, zeitnah durchgeführt werden kann.
STÖRUNGEN DER NARBENBILDUNG
In seltenen Fällen treten Störungen bei der Narbenbildung auf, die sich in einer Überproduktion von Bindegewebsfasern äußern, so dass es zu wulstartigen Hautveränderungen kommen kann. Vor einer Lidstraffung sollte daher geklärt werden, ob eine ererbte Narbenbildungsstörung vorliegt.

NACHSORGETERMIN UND HEILUNGSVERLAUF

Ein erster Nachsorgetermin findet nach knapp einer Woche statt.
Bei gutem Heilungsverlauf sind nach ungefähr zwei Wochen dunkle Verfärbungen nicht mehr erkennbar.
Ihre Gesellschafts- und Arbeitsfähigkeit ist (je nach Operationsumfang und Heilungsverlauf) nach 5 bis 14 Tagen wiederhergestellt.
Die Haltbarkeit der korrigierten Lidstruktur ist individuell unterschiedlich, liegt jedoch regelmäßig bei mehreren Jahren.

DIE KOSTEN EINER AUGENLIDSTRAFFUNG

Die Kosten einer Augenlidstraffung hängen maßgeblich vom Umfang der Operation ab.
Die Kosten für eine Oberlidstraffung: ab 2.100,-€*
Die Kosten für eine Unterlidstraffung: ab 2.500,-€*
Kombinationsbehandlungen: auf Anfrage

Bitte beachten Sie, dass Ihre Behandlung individuell auf Sie abgestimmt wird und die Preise dementsprechend angepasst werden.
*Die Abrechnung erfolgt nach GOÄ zzgl. MwSt.
Telefonnummer
+49 251 / 53959334
Diese Seite ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite NICHT von Facebook in irgendeiner Weise unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.